Die Große Landesausstellung »Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land der Pharaonen« im Landesmuseum Württemberg war den Jenseitsvorstellungen des Alten Ägyptens gewidmet. Im Blickfeld der Betrachtung standen die Mumifizierung und die kulturhistorischen Hintergründe. Begleitend zur Ausstellung wurde ein umfassender Katalog (335 S.) herausgegeben. 
Leistung: Kataloggestaltung und -umsetzung; Mitarbeit: Ariane Sohn

Neben dem Ausstellungskatalog »Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land der Pharaonen« zur gleichnamigen Großen Landesausstellung gab das Landesmuseum Württemberg den Kinderkatalog »Eine Abenteuerreise ins Alte Ägypten« (64 S.) heraus. Anschaulich wurden in ihm die Kulturgeschichte, die Mumifizierung und das tägliche Leben im Alten Ägypten erläutert. Ein eigenes kleines Kapitel war den Hieroglyphen gewidmet. Abgerundet wurde die Zusammenstellung durch Spiel- und Bastelanleitungen.
Leistung: Kataloggestaltung und -umsetzung, Gestaltung von Grafiken und Illustrationen; Mitarbeit bei Layoutgestaltung des Katalogs: Yvonne Merkle

Die Zeitschrift »zeittöne, Das Magazin Leben im Alter« wurde zweimal jährlich von der Stiftung Liebenau herausgegeben. Im Zentrum der verschiedenen Artikel standen das Leben mit seinen Wendungen und die unterschiedlichen Erfahrungen, die Menschen mit und im Alter machen. Sie gaben Einblick in verschiedene Sichtweisen und beleuchteten das Leben im Alter in all seinen Facetten sowohl informativ als auch unterhaltsam. 
Leistung: Entwicklung des Gestaltungskonzepts; Konzept, Redaktion und ausgewählte Fotos: Heike Schiller; Sabine Koch für kochschillerstarkl

In der themenübergreifenden Broschüre »LebensWert« sowie den nachfolgenden themenspezifischen Broschüren stellte die Stiftung Liebenau verschiedene Wohnformen im Alter und Pflegeangebote vor und informierte über ihre Philosophie und ihre Werte. 
Leistung: Umsetzung einer Reihe von Broschüren nach dem CI der Stiftung Liebenau; Sabine Koch für kochschillerstarkl

2018 initiierte die Evangelische Kirchenpflege Stuttgart kreative interkulturelle und religiös ausgerichtete Schreib- und Geschichtenwerkstätten für Kinder. Nach Abschluss des Projekts wurde eine Auswahl der Erzählungen zusammengestellt, von fünf Illustratorinnen bebildert und in einem Buch (64 S.) veröffentlicht. 
Leistung: Gestaltung und Umsetzung des Buchs »Gesammelter Goldstaub«  

Der Katalog »LEBEWOHL. Der letzte Abschied« (154 S.) entstand begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Landesgewerbeamt Baden-Württemberg. In ihm wurden unter anderem unterschiedliche neue Konzepte im Umgang mit Tod und Trauer, zukunftsweisende Perspektiven für die Gestaltung des Abschiedsnehmens und der Trauerarbeit sowie zeitgemäße Formen der Friedhofsarchitektur thematisiert.
Leistung: Kataloggestaltung und -umsetzung, Gestaltung von begleitenden Printmedien; Mitarbeit: Yvonne Merkle