Das Schlachtfest ist der alljährlich vom Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) ausgerichtete parlamentarische Abend des Handwerks. Er dient dem Austausch zwischen Vertreter*innen des baden-württembergischem Handwerks und der Landes- und Bundespolitik.
Leistung: Gestaltung von Illustrationen, Einladungskarten, Tischkärtchen, Give-aways, Bannern, Roll-ups und Monitoreinspielungen; Sabine Koch für kochschillerstarkl
Neben Ausstellungen bietet das Kunstmuseum Stuttgart regelmäßig ein Programm mit verschiedenen Veranstaltungen. 2015 lud das Museum zu einem großen Fest anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Gebäudekubus ein, der 2005 eröffnet werden konnte.
Leistung: Gestaltung von Postkarten zu verschiedenen Veranstaltungen, Entwürfe und Umsetzungen im textilen Bereich zum 10-jährigen Bestehen
Die Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg ist eine grüne politische Stiftung. Im Zentrum ihrer Bildungsarbeit stehen aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Darauf ausgerichtet bietet die Stiftung ein vielfältiges Programm unter anderem mit Diskussionen, Vorträgen, Tagungen und Filmevents, die mit verschiedenen Kooperationspartnern durchgeführt werden.
Leistung: Gestaltung der Geschäftsausstattung, von Veranstaltungs-kalendern, Plakaten, Postkarten, Anzeigen, Pressemappen, Notizbüchern, Broschüren und Roll-ups
2019 beauftragte das Druckhaus Stil 53 Künstler*innen und Grafiker*innen damit, je ein Kalenderblatt des Charity-Kunstkalenders 2020 »Kulturelle Vielfalt mit Stil« zu gestalten. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kam dem Kinderprogramm des Sommerfestivals der Kulturen zugute.
Leistung: Illustration und Gestaltung des Kalendariums
Zum Gründungsjahr der Europäischen Union gab die Drescher Print Solutions GmbH den Kunstkalender »1993 – Europa ohne Grenzen« in limitierter und signierter Auflage heraus. Er thematisierte in einer multi-kulturellen Reise durch die zwölf Gründungsstaaten die Öffnung der Grenzen Europas und wurde mit einer Plexiglasfront an die Kundschaft versandt. Die Motive und das Kalendarium konnten nach Belieben ausgetauscht werden.
Leistung: Suche und Auswahl von jeweils zwei Kunstwerken bekannter bildender Künstler*innen der zwölf Gründungsstaaten und ihre künstlerische Zusammenstellung (»Vereinigung«) zu jeweils einem neuen Kalendermotiv, ein Kalenderblatt entsprach zwei Monaten, Gestaltung einer Weihnachtskarte
Mit dem Jahreskalender »Sie hat nichts gelesen, aber alles getrunken«, den der RÖHM Zeitungsverlag GmbH & Co. KG zum Jahreswechsel an seine Kundschaft versandte, unterstützte er eine Imagekampagne für das Lesen. Jedes Kalenderblatt sollte durch die künstlerische Inszenierung von einem Buchanfang das Interesse der potenziellen Leserschaft wecken und zum Lesen des jeweiligen Buchs anregen.
Leistung: Konzeption, Suche und Auswahl der zwölf Bücher und künstlerische Umsetzung der zwölf Kalendermotive, die Buchseiten wurden dazu durch verschiedenste Techniken (z. B. Bearbeitung durch Brandspuren, Auseinanderschneiden des Buchkorpus etc.) zu einem Kunstwerk gestaltet, das im Anschluss fotografiert und analog oder digital weiterverarbeitet wurde; Kalendarium: Hesse Design
2016 gab die Hospizinitiative Ludwigsburg e. V. zu ihrem 20-jähringen Bestehen die Broschüre »Vom Kommen und Gehen« heraus. Ehren- und Hauptamtliche erzählen dort von ihren Erlebnissen und Begegnungen bei ihrer Begleitung von schwer kranken, sterbenden Menschen.
Leistung: Gestaltung der Broschüre, Umsetzung von Illustrationen unter der Verwendung von Probenfotos zu den Aufführungen »Vom Kommen und Gehen«, einem Bühnenstück in Kooperation mit der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg, Gestaltung von Einladungskarten; Sabine Koch für kochschillerstarkl