2004 veröffentlichte der Gmeiner-Verlag das Buch »Josefs Träume« in seiner Sparte Kunst/Design. Dem Buch ist das Zitat Baudelaires »Der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass die Dinge dieser Welt nur wenig existent sind und die wahre Wirklichkeit in Träumen lebt« vorangestellt. Der Autor Josef Thaller träumte und verfasste auf der Basis seiner Träume 60 skurrile, rätselhafte und irreale Geschichten.
Leistung: künstlerisches Konzept, Gestaltung und Umsetzung der begleitenden Illustrationen, Umsetzung eines Booklets, einer Einladungskarte, einer Postkarte und von Plakaten
Layout: Yvonne Merkle
Neben dem Ausstellungskatalog »Ägyptische Mumien. Unsterblichkeit im Land der Pharaonen« zur gleichnamigen Großen Landesausstellung gab das Landesmuseum Württemberg den Kinderkatalog »Eine Abenteuerreise ins Alte Ägypten« (64 S.) heraus. Anschaulich wurden in ihm die Kulturgeschichte, die Mumifizierung und das tägliche Leben im Alten Ägypten erläutert. Ein eigenes kleines Kapitel ist den Hieroglyphen gewidmet. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch Spiel- und Bastelanleitungen.
Leistung: Illustrationen, die mit echtem Papyrus hinterlegt wurden, Figurenentwicklung der Katze Miu
Das Programm des Buchverlags Eremiten-Presse zeichnete sich durch kunstvoll gestaltete Bücher aus. Sie zeigten, wie eng Literatur und bildende Kunst miteinander verbunden sein können.
Leistung: Gestaltung von Originallithografien für die Bücher »Nobody« und »Glück und Glas« von Christa Reinig sowie »Die Rückkehr des Hausherrn« von Peter O. Chotjewitz
Täglich berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger über alle relevanten Nachrichtenthemen in Köln, NRW, Deutschland und der Welt. In der Wochenendbeilage erschienen regelmäßig illustrierte Beiträge zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen.
Leistung: Gestaltung der Illustrationen der Wochenendbeilage
Das Werkstudio Wien ist spezialisiert auf Gesundheitsmarketing. Verschiedene Produkte werden dabei mit entsprechenden Kampagnen auf dem Markt beworben. Darüber hinaus veröffentlicht das Werkstudio Wien Informationen über gesundheitsrelevante Themen.
Leistung: Entwicklung einer einprägsamen Bildmarke für das Medikament »Adolorin«, die in Anzeigen und weiteren Printmedien eingesetzt wurde, Gestaltung der Illustrationen zur Kampagne »Früherkennung von Herzinfarkten«
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) ist eine der weltweit bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich des Animationsfilms. Auf ihr können sich Vertreter*innen der Branche, Künstler*innen und Trickfilmbegeisterte jedes Jahr über Trends und Neuheiten informieren und austauschen. In den unterschiedlichen ITFS-Wettbewerbssparten werden Preisgelder vergeben.
Leistung: Gestaltung eines »Medienschweins«, das 1998 und 2000 auf allen begleitenden Medien vom Programmheft über T-Shirts bis zum Preis als 3D-Objekt für die Siegerfilme der Wettbewerbe eingesetzt wurde
Das Lifestyle-Magazin Wiener gab für einen psychologischen Test »Sind Sie ein guter Mensch oder ein Schweinehund?« Illustrationen in Auftrag. Daraus gingen weitere Aufträge und Illustrationen hervor, die auf meinem »Schweinemotiv« beruhten: Die Christian Fischbacher Co. AG, ein Schweizer Textilhersteller, verwendete das Motiv in der Kollektion seiner Skimode. Die AGD (Allianz deutscher Designer) gab Entwürfe für die Titelillustration zum Vergütungstarifvertrag Design in Auftrag. Für den Dieve Verlag entwarf ich Illustrationen für das Buch »Verborgen im Anderen«. Und es folgten zahlreiche Illustrationen zu Oster-, Weihnachts- und Glückwunschkarten für verschiedenste Auftraggeber.
Die Bildergeschichten und Animationsfilme in der Sendung mit der Maus leben von ihren Figuren und Inszenierungen. Sie unterhalten und vermitteln zugleich Wissen auf gut verständliche Art und Weise.
Leistung: Gestaltung der Grafik, der Figurenentwicklung, des Storyboards und von Filmsequenzen mit entsprechendem Filmdesign für zahlreiche Bildergeschichten und Animationsfilme
Bilder hier aus den Filmen: Mein Roter Pullover, Ecken-Hut, Vier wilde Weiber, Das Schildkrötengeheimnis, Drei Frösche, Professor Fledermaus, Ein Omnibus voll Sternlein, Knüller-Füller, Klausi Klabauter und Dschungelolympiade
1999 wurde im Plakatmuseum Essen in meiner Ausstellung »Sabine Koch. Kinder, Kunst und Kultfiguren« 22 Bildergeschichten und Animationsfilme, die für die »Sendung mit der Maus entstanden waren, auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern gezeigt. Neben der Präsentation meiner Originalzeichnungen, Figurenentwicklungen und Storyboards waren Filme zu sehen, für die ich Sequenzen mit entsprechendem Filmdesgin gestaltet habe. Darüber hinaus gab die Ausstellung einen Einblick in die Entstehungsprozesse einer Filmproduktion und die Menschen, die dahinterstehen.
Bilder hier aus den Filmen: Mein roter Pullover, Ecken-Hut, Vier wilde Weiber und Dschungelolympiade.
Kuratierung: Ute Seifert, Kommunikationsdesign; Gestaltung Plakat, Einladung und Ausstellungsbeschriftung: Hesse Design
2006 und 2019 zeigte die Galerie Schmuckschmiede Berlin meine beiden Ausstellungen »Plattgemacht« und »Dosentiere und andere Objekte«. Fundstücke sowie Abfallprodukte aus aller Welt bekommen durch die Zeit und mechanische Beanspruchung ihr eigenes Gesicht und wurden zur Grundlage meiner Assemblagen. Der jeweilige Fundort und das Fundjahr wurden auf einer Weltkarte dokumentiert.